Allgemein

Folgender Text ist eine auszugsweise Zusammenfassung des 527 Seiten umfassenden Buches „Das abenteuerliche Lebendes Remus“ von Aleksander Majkowski, das die Tante meines Klassenkameraden und Freundes Dr. Christoph Brauer, Frau Eva Brenner, ins Deutsche übersetzt hat. Das Buch gilt als Nationalepos der Kaschuben. Mir ist der...

  Stolpersteine in München für die Familie Wadler Der Amerikaner Terry Swartzberg (er gehört der liberalen jüdischen Gemeinde Münchens an) legt in München seit vielen Jahren für Juden, die von der Shoah betroffen sind, Stolpersteine. Er wollte jetzt, nachdem die Hausbewohner in der Schweigerstraße 6 in München,...

"Die Kulturgeschichte des Adlerholzes, des wertvollsten Holzes der Welt, des Oud, und eine unnachahmlich französische Art, Wortspiele zu erfinden“ >> Das Buch steht Ihnen hier unentgeltlich zum Download zur Verfügung. (7,4 MB)   In der Hinterlassenschaft der Internistin Dr. Marietta Lubarsch (1925-2009), einer guten Freundin von mir, fand...

"Die Mutter Mary Czewa Dantzig-Wadler, und ihre Söhne, der Jurist, Nationalökonom, Statistiker, Räterepublikaner und Sprachforscher Arnold Wadler und der Arzt und Künstler Wilhelm Wadler“ ist jetzt als gedrucktes Buch im projekt verlag Bochum/ Freiburg  (www.projektverlag.de) erschienen und hat die ISBN-Nummer ISBN 978-3-89733-540-0. Dieses Buch schildert die Geschichte...

Dr. med. Karsten Wolf, Schloss Gracht, ein langjähriger Freund von mir,  hat mich gebeten, für eine kommentierte Neuauflage des Buches „Erkenntnistherapie für Nervöse“[1] von Hans Lungwitz etwas darüber zu schreiben, welches Verhältnis Hans Lungwitz zu der Psychoanalyse und zu Freud, Adler u.a. „Psychoanalytikern“ hat. Diesem...

Anmerkungen auf Damian Blasis Hypothese Die neolithische Revolution Vor circa 10.000 Jahren endete die letzte Eiszeit. Es wurde wärmer und es gab mehr Regen. In der Levante, im Gebiet vom heutigen Syrien, Libanon, Israel und Jordanien, verschwanden die Gazellen. Die vorher als Jäger und Sammler herumstreifenden Menschen...

Am 1. Dezember 2017 ist der letzte Band der Reihe „Aspekte der  Medizinphilosophie“ erschienen: Michael Nagenborg; Sabine Müller, Melanie Möller, Michael Rosentreter (Hrsg.): Vom Geheimen und Verborgenen. Enthüllen und Entdecken in der Medizin (=Aspekte der Medizinphilosophie, Band 17), projektverlag Bochum/Freiburg 2017, ISSN 160-1693, ISBN  978-3-89733-439-7 mit meinem Aufsatz „Medical Detectives –...

Am 10. bis 11. Oktober 2015 fand das Symposiuman an der Universität Münster statt. Folgende Vorträge wurden gehalten: Am Samstag, dem 10.10.2015: Angelika Pumberger Wien Weibliche Wachsmodelle: Ein Spiel des Zeigens und Verbergens Sara Doll Heidelberg Der Mensch im Glas. Die Anatomischen Präparate aus Heidelberg im 19. und 20. Jahrhundert Martin...