Blog

Am 1. Dezember 2017 ist der letzte Band der Reihe „Aspekte der  Medizinphilosophie“ erschienen: Michael Nagenborg; Sabine Müller, Melanie Möller, Michael Rosentreter (Hrsg.): Vom Geheimen und Verborgenen. Enthüllen und Entdecken in der Medizin (=Aspekte der Medizinphilosophie, Band 17), projektverlag Bochum/Freiburg 2017, ISSN 160-1693, ISBN  978-3-89733-439-7 mit meinem Aufsatz „Medical Detectives –...

Am 10. bis 11. Oktober 2015 fand das Symposiuman an der Universität Münster statt. Folgende Vorträge wurden gehalten: Am Samstag, dem 10.10.2015: Angelika Pumberger Wien Weibliche Wachsmodelle: Ein Spiel des Zeigens und Verbergens Sara Doll Heidelberg Der Mensch im Glas. Die Anatomischen Präparate aus Heidelberg im 19. und 20. Jahrhundert Martin...

Am 16. November 2017 wurde im Generallandesarchiv Karlsruhe die Wanderausstellung „Krankenmord im Nationalsozialismus. Die Euthanasie-Aktion T 4 in Deutschland der Gedenkstätte Grafeneck“ unter Betreuung von Dr. Martin Stingl eröffnet. Ich durfte den Eröffnungsvortrag „Schreck und Schrecken – Baden und die ‚Euthanasie‘-Morde 1940“ halten. Besten Dank dafür....

Zu der Zeit, als in dem Psychiatrischen Landeskrankenhaus (PLK)  (dem heutigen Psychiatrischen Zentrum (PZN))  Wiesloch auf der Station FR5, einer IRO-Abteilung auf der Frauenseite, arbeitete und meine Doktorarbeit schrieb, wollte an einem Mittwochnachmittag die Stationsschwester Ruth Hoffmann die Station verlassen. Auf meine Frage, wohin sie...

Die Biographie von Max Walleser ist endlich fertig! Sie heißt „Der Heidelberger Indologe und Buddhologe Prof. Dr. Walleser (1874 – 1954) und das Problem seines Ich: eine Biographie“ Sie ist erschienen über CrossAsia Repository und ist downloadbar mit DOI: 10.11588/xarep.00004032. Viel Spaß!...